Die Steuerbefreiung einer Stiftung setzt die Verfolgung eines gemeinnützigen oder öffentlichen Zwecks voraus.
Weiterlesen →Alle Artikel von David Schneeberger
Folgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Folgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind Fälligkeit der Forderungen, die Herausgabe aller Vermögenswerte sowie die Abgangsentschädigung.
Weiterlesen →Beendigung des Mietverhältnis
Die Beendigung des Mietverhältnisses nach Schweizer Recht hängt davon ab, ob ein befristetes oder unbefristetes Mietverhältnis vorliegt.
Weiterlesen →Mit welcher Geschwindigkeit darf ich fahren?
Im Schweizer Verkehrsrecht gelten zwar allgemeine Höchstgeschwindigkeiten, jedoch gilt immer, dass stets mit einer angemessen Geschwindigkeit zu fahren ist. Werden diese vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten überschritten, so hat das Folgen für die Temposünder und kann bis zum Entzug des Führerausweis führen.
Weiterlesen →Schutzhelme: Wer muss einen Helm tragen?
Es gilt eine Pflicht zum Tragen von Schutzhelmen für Fahrer und Mitfahrer von Motorrädern sowie von Leicht-, Klein- und dreirädrigen Motorfahrzeugen.
Weiterlesen →Gurtentragpflicht
Die Gurtentragpflicht gilt bei Fahrzeugen, die mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind. Die vorhandenen Sicherheitsgurten sind während der Fahrt zu tragen.
Weiterlesen →Was darf der Fahrer tun?
Im Strassenverkehr gelten allgemeine Vorschriften für den Fahrer eines Fahrzeugs. Der Fahrer muss dabei seine Aufmerksamkeit der Strasse und dem Verkehr zuwenden sowie weitere Vorschriften befolgen.
Weiterlesen →Was gilt als Fahrunfähigkeit?
Als Fahrunfähigkeit gilt Übermüdung, Einwirkung von Alkohol, Arznei- oder Betäubungsmitteln oder andere Gründe.
Weiterlesen →Sicherung des Fahrzeugs
Der Fahrer hat die Pflicht, zur Sicherung des Fahrzeugs gegen das Wegrollen und gegen die Verwendung durch Unbefugte.
Weiterlesen →Güterumschlag
Der Güterumschlag sollte ausserhalb der Strasse stattfinden und bei Gefahr müssen Pannensignale aufgestellt werden.
Weiterlesen →