Parkieren

Parkieren ist das Abstellen des Fahrzeugs, das nicht bloss dem Ein- und Aussteigenlassen von Personen oder dem Güterumschlag dient.

Weiterlesen

Muss man immer rechts fahren?

Der Fahrer muss im Strassenverkehr grundsätzlich immer rechts fahren (Art. 34 Abs. 1 SVG). Auf Strassen mit Sicherheitslinien muss man zwingend rechts fahren (Art. 34 Abs. 2 SVG). Bei Verkehrsinseln darf links gefahren werden, wenn an ihnen vorbei links abgebogen wird (Art. 7 Abs. 3 VRV). Auf schwer befahrbaren Strassen und in Linkskurven darf ausnahmsweise links gefahren werden, wenn die Strecke übersichtlich ist und auf den Gegenverkehr geachtet wird (Art. 7 Abs. 1 VRV).

Weiterlesen

Kreuzen

Bei Hindernissen auf der Fahrbahn hat der Gegenverkehr Vortritt beim Kreuzen. Bei steilen Strassen muss das abwärtsfahrende Fahrzeug zurückweichen.

Weiterlesen

Probezeit

Wird keine Probezeit vereinbart, so legt das Gesetz fest, dass sie einen Monat beträgt. Der Arbeitgeber kann aber auch ganz auf die Probezeit verzichten. Ist die Probezeit aufgrund von Krankheit oder Unfall verkürzt, so wird sie dementsprechend verlängert. Das Arbeitsverhältnis kann während der Probezeit jederzeit mit einer Kündigungsfrist von sieben Tagen gekündigt werden.

Weiterlesen

Schikanestopp

Ein Schikanestopp, d.h. brüskes Bremsen oder Halten sind nur gestattet, wenn kein Fahrzeug folgt und im Notfall.

Weiterlesen

Bewerbungsgespräch

Ein Bewerbungsgespräch ist keine Offerte, sondern ein gegenseitiges Kennenlernen. Der Arbeitgeber darf dabei nur Fragen stellen, die im Zusammenhang mit dem Job stehen und der Arbeitgeber muss an der Beantwortung ein berechtigtes Interesse haben. Ansonsten gilt das Notwehrrecht der Lüge. Gibt der Bewerber eigene Auskünfte von sich aus, so müssen diese wahr sein. Der Arbeitgeber darf nur Referenzen einfordern, wenn der Bewerber zustimmt.

Weiterlesen