Beim Auftrag verpflichtet sich der Auftragnehmer zum sorgfältigen Tätigwerden und nicht zum Erfolg der Tätigkeit. Eine Entschädigung kann vereinbart werden.
Weiterlesen →Alle Artikel von David Schneeberger
Leihe
Bei der Leihe wird eine Sache zum unentgeltlichen Gebrauch überlassen, die nach dessen Gebrauch zurückgegeben werden muss.
Weiterlesen →Tauschvertrag
Auf den Tauschvertrag finden die Vorschriften über den Kaufvertrag sinngemäss Anwendung.
Weiterlesen →Pacht
Bei der Pacht wird eine nutzbare Sache oder Recht zum Gebrauch sowie deren Früchte gegen einen Pachtzins überlassen.
Weiterlesen →Verteilung der verwerteten Pfändung
Die Verteilung der verwerteten Pfändung findet statt, sobald alle in einer Pfändung enthaltenen Vermögensstücke verwertet sind.
Weiterlesen →Verwertungsfristen
Die Verwertungsfristen für bewegliche Sachen und Forderungen beginnen frühestens zehn Tage und spätestens zwei Monate nach Eingang des Begehrens.
Weiterlesen →Verwertung von beweglichen Sachen und Forderungen
Die Verwertung von beweglichen Sachen und Forderungen erfolgt entweder über eine öffentliche Versteigerung oder einen Freihandverkauf.
Weiterlesen →Verwertungsbegehren
Mit dem Verwertungsbegehren wird die Verwertung der gepfändeteten Vermögensstücke eingeleitet.
Weiterlesen →Pfändungsanschluss
Gläubiger, die das Fortsetzungsbegehren innerhalb von 30 Tagen nach dem Vollzug einer Pfändung stellen, nehmen mittels Pfändungsanschluss an der Pfändung teil.
Weiterlesen →Pflichten des Pfändungs-Schuldners
Die Pflichten des Pfändungs-Schuldners sind die Teilnahme an der Pfändung, die Öffnung von Räumen und Behältnissen sowie die Auskunftspflicht.
Weiterlesen →