Mit der Repartition werden die kantonalen Unterschiede in der Bewertung der Liegenschaften zu Steuerzwecken ausgeglichen.
Weiterlesen →Kategorie: Steuern
Im Bereich der öffentlichen Abgaben wird zwischen Steuern und Kausalabgaben unterschieden. Steuern sind bedingungslos geschuldet und Kausalabgaben sind aufgrund einer konkreten Leistung des Gemeinwesens an das Individuum geschuldet.
Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer
Der Bundesrat plant bei der Verrechnungssteuer den Wechsel vom Schuldner- zum Zahlstellenprinzip und damit den freiwilligen Verzicht auf das Bankgeheimnis.
Weiterlesen →Teilsatz- und Teilbesteuerungsverfahren
Nach Schweizer Steuerrecht werden die ausgeschütteten Gewinne von Kapitalgesellschaften auf Stufe der ausschüttenden Gesellschaft mit der Gewinnsteuer und auf Stufe der empfangenden natürlichen Personen mit der Einkommenssteuer erfasst. Infolgedessen wird der Unternehmensgewinn steuerlich zweifach erfasst. Diese zweifache steuerliche Belastung wird auch wirtschaftliche Doppelbelastung genannt. Diese wirtschaftliche Doppelbelastung kann durch das sog. Teilsatz- und Teilbesteuerungsverfahren gemindert werden.
Weiterlesen →Erbschaftssteuer
Mit der kantonalen Erbschaftssteuer kann der Vermögensübergang von Todes wegen auf Stufe Kanton und Gemeinde besteuert werden. Die Erbschaftssteuer wird von denjenigen Personen entrichtet, die den Nachlass ganz oder teilweise übernommen haben (Erben). Die Steuerpflicht besteht in dem Kanton, in dem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte oder in dem Grundstücke oder Rechte an diesen übergehen. Die Pflicht zur Entrichtung der Erbschaftssteuer betrifft dabei alle Erben, unabhängig vom eigenen Wohnsitz.
Weiterlesen →Sitzgesellschaften
Als Sitzgesellschaften gelten u.a. juristische Personen, die kein Handels-, Fabrikations- oder anderes nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben.
Weiterlesen →Beteiligungsabzug
Die Gewinnsteuer einer Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft ermässigt sich im Verhältnis des Nettoertrages aus den Beteiligungsrechten zum gesamten Reingewinn.
Weiterlesen →Steuerbefreiung
Von der Steuerpflicht sind nach (Art. 56 DBG) u.a. der Bund und seine Anstalten, die Kantone und ihre Anstalten, die Gemeinden sowie Pensionskassen.
Weiterlesen →Umstrukturierung
Stille Reserven werden bei einer Umstrukturierung nicht besteuert, soweit die Steuerpflicht fortbesteht und die massgeblichen Werte übernommen werden.
Weiterlesen →Pauschalbesteuerung
Bei der Pauschalbesteuerung werden Ausländer basierend auf ihrem Aufwand nach dem ordentlichen Steuertarif besteuert.
Weiterlesen →Steuerfreie Einkünfte
Nicht alle Einkünfte unterliegen der Einkommenssteuer, wie bspw. der Vermögensanfall infolge Erbschaft, Schenkung oder güterrechtlicher Auseinandersetzung.
Weiterlesen →