Anspruch auf Ferien
Jeder Angestellte hat einen gesetzlichen Anspruch auf mindestens 4 Wochen Ferien (Jugendliche bis 20 sogar 5 Wochen, Art. 329a Abs. 1 OR).
Ziel von Ferien
Der gesetzliche Anspruch auf Ferien dient der Sicherstellung der Erholung. Aus diesem Grund darf der Arbeitnehmer in den Ferien bspw. auch nicht für einen anderen Arbeitgeber arbeiten (Art. 329d Abs. 3 OR), da der Erholungszweck vereitelt wäre.
Grundsatz
Der Zweck der Ferien besteht in der Erholung. Wer einen Unfall in den Ferien hat, der kann sich unter Umständen nicht erholen. Wer sich bspw. das Bein bricht in den Skiferien, kann ab diesem Tag die Ferien nicht mehr geniessen und sich auch nicht mehr entsprechend erholen. In diesem Fall spricht man von Ferienunfähigkeit. Der Erholungszweck muss gänzlich unmöglich sein und muss mehrere Tage andauern.
Arbeitsunfähigkeit
Die Ferienunfähigkeit darf nicht mit der Arbeitsunfähigkeit verwechselt werden. Eine Verletzung könnte ausserhalb der Ferien die Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben (bspw. gebrochener Finger eines Boxers). Der gleiche Unfall in den Ferien muss jedoch nicht zwingend dazu führen, dass man sich nicht erholen kann (man kann sich auch mit gebrochenem Finger im Pool entspannen).
Unfall in den Ferien
Ein Unfall in den Ferien kann also dazu führen, dass der Erholungszweck nicht erfüllt werden kann. In diesem Fall gelten die „Ferien“ nicht als bezogene Ferien, sondern als unverschuldete Abwesenheit (Art. 329b Abs. 1 OR), die entschädigt werden. Wenn diese unverschuldete Abwesenheit weniger als einen Monat pro Jahr beträgt, was bei einem Unfall in den Ferien anzunehmen ist, können die Ferien ohne Kürzung nachgeholt werden (Art. 329b Abs. 2 OR).
Grundsatz
Ein Unfall in den Ferien vereitelt zwar den Erholungszweck der Ferien, jedoch besteht der Anspruch auf ein Nachholen der Ferien nur, wenn der Unfall nicht selbstverschuldet ist. Wer also unter Alkoholeinfluss auf der Skipiste einen Unfall baut und dadurch die restlichen Ferientage im Spital verbringt, der hat den Erholungszweck der Ferien selber vereitelt. Es besteht in einem solchen Fall kein Anspruch auf ein Nachholen der Ferien. (Art. 329b Abs. 1 OR)
Kürzung weiterer Ferienansprüche
Führt der Unfall in den Ferien dazu, dass der Arbeitnehmer auch nach Ablauf der Ferienzeit nicht arbeiten kann (Arbeitsunfähigkeit), so kann dies unter gewissen Voraussetzungen zu einer Kürzung der weiteren Ferienansprüche führen. Wenn der Arbeitnehmer während einem Dienstjahr mehr als einen Monat nicht arbeiten kann und er dies selber verschuldet hat (bspw. selbstverschuldeter Unfall), so kann der Arbeitgeber für jeden Monat der Abwesenheit die Ferien um einen Zwölftel kürzen. (Art. 329b Abs. 1 OR)
Unverschuldeter Unfall
Konnte der Arbeitnehmer jedoch nichts dafür, dass im ein (unverschuldeter) Unfall während den Ferien passiert ist, dann kürzt sich der Ferienanspruch erst ab dem zweiten Monat der Abwesenheit auf der Arbeit (Art. 329b Abs. 2 OR). Bei teilweiser Arbeitsunfähigkeit verlängert sich die Schutzfrist dementsprechend (bspw. 4 Monate bei 50%-iger Arbeitsunfähigkeit).
Wenn der fehlende Erholungszweck der Ferien bereits im Vorfeld feststeht (Unfall oder Krankheit), so hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Verschiebung der bereits festgelegten Ferien. Dies gilt deshalb auch bei Unfällen, die in oder vor die Betriebsferien fallen. (Art. 329a Abs. 1 OR)
Wer krank in den Ferien ist, der kann sich je nach Krankheit mehr oder weniger gut von der Arbeit erholen. Ist der Erholungszweck komplett vereitelt (bspw. Grippe), so liegt ein Fall der Ferienunfähigkeit vor und die Ferien können nachgeholt werden. Bei einem leichten Schnupfen können die Ferien nicht nachgeholt werden, da der Erholungszweck nicht vereitelt ist.
Skiunfall
Max geniesst seine Skiferien in vollen Zügen. Auf der letzten Abfahrt am Dienstagnachmittag wird er von einem unachtsamen Snowboarder angefahren und Max muss daraufhin ins Spital. Das war es für ihn mit den Ferien, denn die nächsten Tage wird er mit einem Gips im Bett verbringen. Da der Erholungszweck der Ferien nicht mehr möglich ist, kann Max die Ferien nachholen.
Skiunfall unter Alkoholeinfluss
Anders würde es aussehen, wenn er den Unfall selber verursacht hätte, bspw. im betrunkenen Zustand. In einem solchen Fall hätte er den Erholungszweck selber vereitelt und er könnte die Ferien nicht nachholen.
Ein Unfall in den Ferien verunmöglicht die Erholung und führt zu einer Ferienunfähigkeit. Die Ferien können deshalb nachgeholt werden, ausser der Unfall war selbstverschuldet. Wird ein Mitarbeiter krank in den Ferien, so ist es ihm unter Umständen ebenfalls nicht möglich, sich zu erholen und auch er kann die Ferien nachholen.
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
- Keine Legal-News mehr verpassen
- Nützliche Alltags-Tipps rund ums Recht
- Hintergründe für Private, Unternehmen und Juristen
lexwiki.ch und unsere Autoren können keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf unseren Seiten angezeigten Informationen übernehmen. Die Artikel stellen die zum Zeitpunkt ihrer Erstellung geltende Rechtslage dar. Leider können wir nicht garantieren, dass jeder Artikel aktuell ist. Die Artikel auf unserer Plattform ersetzen keine Beratung durch einen Rechtsanwalt. lexwiki.ch bietet einen ersten Überblick für Personen mit einer juristischen Frage und dient als Informationsplattform für den an Rechtsfragen interessierten Mitbürger. Um bei juristischen Fragen die richtigen Schlüsse ziehen zu können, ist neben umfangreichem Knowhow im entsprechenden juristischen Bereich die Kenntnis des konkreten Sachverhaltes unabdingbar. Wir möchten Sie daher bitten, basierend auf den auf unserer Plattform zur Verfügung gestellten Inhalten keine voreiligen Schlüsse zu ziehen und möglichst frühzeitig professionelle Rechtsberatung beizuziehen. Das spart i.d.R. Kosten und verhindert, dass irreversibler Schaden angerichtet wird.
Die Plattform lexwiki.ch bietet insbesondere in der Form von News-Artikeln Autoren die Möglichkeit, ihre Meinungen und Analysen zu spezifischen Fällen und Themen zu veröffentlichen. Die Plattform lexwiki.ch ist unabhängig und ist keinem politischen Spektrum zuzuordnen. Die hier vertretenen und als solche gekennzeichneten Meinungen von Autoren sind ausschliesslich als eben solche zu verstehen. Wir bieten falls gewünscht gerne Hand zu Gegendarstellungen. Bitte kontaktieren Sie uns über die auf allen Seiten zur Verfügung stehende Kommentarfunktion. Die Kommentare werden nicht direkt veröffentlicht.