Paar freut sich über Eigenheim
Zeitpunkt
Grundsätzlich erhält die berufstätige Person bei Eintritt ins AHV-Alter (Männer 65, Frauen 64) eine Altersrente.
Höhe der Altersrente
Diese bemisst sich in der Regel nach dem dannzumal vorhandenen Altersguthaben und dem massgebenden Umwandlungssatz.
Berechnung
Altersguthaben x Umwandlungssatz = Jahresaltersrente.
Möglichkeiten
Ein Vorbezug von Pensionskassenguthaben ist für
- den Erwerb von selbstbewohnten Wohneigentum,
- für die Amortisation von bestehenden Hypotheken,
- für den Erwerb von Genossenschaftsanteilscheinen sowie
- für die Renovation von selbst bewohntem Eigentum möglich.
Praxishinweis
Je nach Konstellation bzw. Lebenssituation sind dabei besondere Vorkehren zu treffen (z.B. Erwerb der Liegenschaft im Miteigentum bei einem Konkubinat).
Voraussetzungen
Grundsätzlich kann jeder, der bei einer Pensionskasse versichert ist, einen solchen Vorbezug zur Wohneigentumsförderung tätigen.
Einschränkungen
Ab dem 50. Altersjahr bestehen gewisse Beschränkungen. Weniger als drei Jahre vor dem Bezug von Altersleistungen ist ein Vorbezug zur Wohneigentumsförderung meist nicht mehr möglich. Wichtig ist, dass ein Bezug nur für die eigene Nutzung zulässig ist.
Umfang
Das Altersguthaben kann ganz oder auch nur teilweise bezogen werden, der Mindestsumme für einen Vorbezug beträgt CHF 20‘000.
Zeitpunkt
Ein Vorbezug kann alle 5 Jahre erfolgen.
Anstelle des Vorbezugs zur Wohneigentumsförderung kann das Altersguthaben bei der Pensionskasse auch nur verpfändet werden. Dies hat Vor- und Nachteile. So fallen bei einer Verpfändung keine Steuern an, dafür ist die Hypothek höher, was zu höheren Schuldzinsen führt.
Reduktion der Altersrente
Da das Altersguthaben für die Berechnung der Altersrente in den meisten Pensionskassen die Grundlage bildet, reduziert sich die Altersrente bei einem Vorbezug.
Reduktion weiterer Leistungen
Möglicherweise reduzieren sich durch den Vorbezug auch die anderen Leistungen der Pensionskasse (Invalidenrente, Hinterlassenenleistungen, Todesfallkapital).
Schliessung der Vorsorgelücke
Der Vorbezug kann der Pensionskasse wieder zurückbezahlt werden, wodurch sich auch die Leistungen wieder erhöhen.
Je nach Regelung bei der Pensionskasse reduzieren sich die Hinterlassenenleistungen beim Tod des Versicherten. Diese Lücke kann durch eine Versicherung geschlossen werden.
Ausgangslage
Auswirkung des Vorbezugs auf die Altersrente bei einem Umwandlungssatz von 6,4%:
Altersguthaben ohne Vorbezug
CHF 250’000 = Altersrente CHF 16’000 / Jahr
Altersguthaben nach Vorbezug (von CHF 80‘000.-)
CHF 170‘000 = Altersrente CHF 10’880 / Jahr
Differenz Altersrente
CHF 5’120 pro Jahr bzw. rund CHF 430 pro Monat
Für den Erwerb von selbstbewohnten Wohneigentum kann das Altersguthaben bei der Pensionskasse vorbezogen werden. Dabei müssen immer sämtliche Konsequenzen (wie zum Beispiel Steuern, Vorsorgelücke) mitberücksichtig werden.
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
- Keine Legal-News mehr verpassen
- Nützliche Alltags-Tipps rund ums Recht
- Hintergründe für Private, Unternehmen und Juristen
lexwiki.ch und unsere Autoren können keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf unseren Seiten angezeigten Informationen übernehmen. Die Artikel stellen die zum Zeitpunkt ihrer Erstellung geltende Rechtslage dar. Leider können wir nicht garantieren, dass jeder Artikel aktuell ist. Die Artikel auf unserer Plattform ersetzen keine Beratung durch einen Rechtsanwalt. lexwiki.ch bietet einen ersten Überblick für Personen mit einer juristischen Frage und dient als Informationsplattform für den an Rechtsfragen interessierten Mitbürger. Um bei juristischen Fragen die richtigen Schlüsse ziehen zu können, ist neben umfangreichem Knowhow im entsprechenden juristischen Bereich die Kenntnis des konkreten Sachverhaltes unabdingbar. Wir möchten Sie daher bitten, basierend auf den auf unserer Plattform zur Verfügung gestellten Inhalten keine voreiligen Schlüsse zu ziehen und möglichst frühzeitig professionelle Rechtsberatung beizuziehen. Das spart i.d.R. Kosten und verhindert, dass irreversibler Schaden angerichtet wird.
Die Plattform lexwiki.ch bietet insbesondere in der Form von News-Artikeln Autoren die Möglichkeit, ihre Meinungen und Analysen zu spezifischen Fällen und Themen zu veröffentlichen. Die Plattform lexwiki.ch ist unabhängig und ist keinem politischen Spektrum zuzuordnen. Die hier vertretenen und als solche gekennzeichneten Meinungen von Autoren sind ausschliesslich als eben solche zu verstehen. Wir bieten falls gewünscht gerne Hand zu Gegendarstellungen. Bitte kontaktieren Sie uns über die auf allen Seiten zur Verfügung stehende Kommentarfunktion. Die Kommentare werden nicht direkt veröffentlicht.